Neue CasinosCasinos Ohne Staatliche Lizenz
Peace Counts Peace Counts
project
�
Ziel von Peace Counts ist es, weltweit Vorbilder f�r Frieden zu recherchieren, in Form faszinierender Reportagen zu dokumentieren und f�r ein breites Publikum aufzubereiten. Wir suchen nach Antworten auf die Frage: Wie macht man eigentlich Frieden?
Solche Vorbilder sind: charismatische Friedensstifter; Initiativen von gewaltfreiem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Herkunft und Kultur; Friedensschl�sse in B�rgerkriegsregionen; Integration Jugendlicher durch Sport; professionelle Konfliktschlichter; Arbeit mit traumatisierten Kindern; Wiederaufbau in Kriegsgebieten; Fl�chtlingshilfe; Befriedung von "Inner City Wars".

In das interdisziplin�re Projekt bringen renommierte Konfliktforscher ihre wissenschaftliche und Publizisten ihre mediale Kompetenz ein.

Die grundlegende These lautet: Peace is possible! Gerade weil der Mainstream �ffentlicher Meinungen von Kriegsgedanken beherrscht wird, lohnt es, eine "Kultur des Friedens" weiter zu entwickeln.

Peace counts bedeutet auch: Frieden zahlt sich aus! Wir zeigen den engen Zusammenhang zwischen Stabilit�t einerseits und nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung andererseits auf, die so genannte Friedensdividende.

Um m�glichst viele Menschen zu erreichen, setzt das Projekt auf Multimedia. Die Inhalte werden �ber Magazine, Radio, Fernsehen und B�cher verbreitet sowie als Lehrmaterialien f�r Schulen.

Das Peace Counts Forum stellt Meinungsf�hrern und Entscheidungstr�gern aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Kultur in einer Abendveranstaltung jeweils eine/n Friedensmacher/in vor. Die Veranstaltungsreihe wird mit der Deutschen Gesellschaft f�r technische Zusammenarbeit in Berlin organisiert.

Das Projekt wird von der Peace Counts foundation getragen, einer gemeinn�tzigen Stiftung von Michael Gleich, M�nchen.

Idee + Koordination

Michael Gleich, M�nchen

F�rderer

Ausw�rtiges Amt, Berlin
Stiftung Sonnenwiese, Vaduz

Konzept zum Download:
> Konzept4.pdf

�